top of page
Image by Tyler Nix

Ola – Deine Geschichte verdient eine Bühne

  • Writer: S'acul Oliveira
    S'acul Oliveira
  • Mar 21
  • 3 min read

Storytelling Schweiz, Community-Projekt, Integration & Kultur


Was als Radiosendung begann, wird jetzt zu einer Plattform für echte Geschichten.


Damals hiess es “Ola – da nus para voces” auf RTR – eine Sendung zur Stärkung der portugiesischen Community in Graubünden.


Heute wird daraus Ola – your story: ein Projekt, das weiterdenkt, tiefer geht und breiter wirkt.



Hast du dich schon mal gefragt, warum so viele Menschen ihre Geschichten nie erzählen – oder niemand zuhört, wenn sie’s tun?Genau da setzt Ola an. Was als Radiosendung bei RTR begann – „Ola – da nus para voces“ – wird jetzt zu einer Plattform weiterentwickelt, auf der Menschen ihre Perspektiven, Erlebnisse und Stimmen sichtbar machen. Ohne Maske. Ohne Filter.


Ich, Lucas Batista, habe dieses Projekt mit aufgebaut – und bringe meine eigene Geschichte als Portugiese in der Schweiz mit.


Dieser Beitrag zeigt dir, warum Ola entstanden ist, was dahinter steckt und wie du Teil davon werden kannst.Let’s go.

#1: Warum ist dieses Projekt so wichtig?


Weil viele Geschichten nie erzählt werden. Und noch weniger werden gehört.Gerade Communities mit Migrationshintergrund erleben oft, dass sie nicht in klassischen Medien vorkommen – oder nur dann, wenn es Probleme gibt.


Die ursprüngliche Ola-Sendung auf RTR wollte das ändern: Sie bot der portugiesischen Community in Graubünden Raum zur Sprache.Jetzt gehen wir weiter – mit Video, mit Social Media, mit neuen Stimmen.

This is your chance to get your reader excited about the guide and appreciate the real value behind reading the post in its entirety.


Ola – your story steht für:

  • Integration über Dialog

  • Identität durch Sichtbarkeit

  • Geschichten, die verbinden, statt trennen


#2: Wie funktioniert Ola – und was passiert dahinter?


Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich. Viele davon werden nie erzählt – und noch weniger werden gehört.

Ola ist ein Projekt, das genau hier ansetzt.

Es geht um Sichtbarkeit, um Stimme, um Identität.Ola wurde ins Leben gerufen, um Menschen eine Bühne zu geben, auf der sie ihre Geschichte teilen können – ohne Druck, ohne Perfektion, ohne Maske. Einfach echt.


Was ursprünglich als Radiosendung bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) begann – unter dem Titel „Ola – da nus para voces“ – war ein Format zur Integration der portugiesischen Community in Graubünden.


Heute entwickelt sich daraus etwas Neues, etwas Grösseres:


Ein audiovisuelles Projekt, das Stimmen aus allen Kulturen, Altersgruppen und Lebensrealitäten zusammenbringt.


Ola bedeutet in diesem neuen Kontext mehr als nur „Hallo“.

Es ist ein Zeichen: „Ich bin da. Und ich habe etwas zu sagen.“


#3: Wie funktioniert Ola – und wohin geht es?


Ola sammelt Geschichten – visuell, mehrsprachig und ehrlich.Die Porträts entstehen in Videointerviews, geführt mit Respekt und Neugier.Kein Skript. Keine Bühne. Nur Licht, Kamera und Raum für Worte, Gedanken und Emotionen.


Das Projekt ist bewusst multilingual – denn Sprache ist nicht Barriere, sondern Teil der Geschichte.Wir sprechen Romanisch, Portugiesisch, Deutsch, Englisch – was kommt, kommt. Was gesagt werden will, wird gesagt.


Aus diesen Video-Stories soll ein Podcast entstehen – ein Ort für Stimmen, Perspektiven, Menschen.Momentan findest du auf unseren Kanälen noch viel Material aus der ursprünglichen RTR-Zeit – doch dieses Jahr wird’s lebendig:

neue Interviews, neue Formate, neue Geschichten.


Stay tuned.


📲 Folge Ola & sei dabei


Wenn du das Projekt verfolgen oder selbst Teil davon werden möchtest – connect dich mit uns:

📸 Instagram: @ola_your_story

📩 Oder schreib uns direkt – jede Geschichte zählt. Vielleicht ist deine die nächste.

Comments


bottom of page